
By (auth.)
Read or Download Bau- und Betriebsvorschriften für Nebenbahnähnliche Kleinbahnen mit Maschinenbetrieb PDF
Best german_13 books
Vorlesungen über Allgemeine Konstitutions- und Vererbungslehre: Für Studierende und Ärzte
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Gasstoffwechseluntersuchungen bei angestrengter körperlicher Arbeit in der Höhe
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Technische Mechanik: Ein Lehrbuch der Statik und Dynamik für Maschinen- und Bauingenieure
- Arbeitsverteilung und Terminwesen in Maschinenfabriken
- Dermatologie Venerologie: • Grundlagen • Klinik • Atlas
- Betriebliches Umweltmanagement: Grundlagen — Methoden — Praxisbeispiele
- Eine deutsche Familie: Aus dem Leben unserer Eltern und Voreltern meinen Geschwistern erzählt
- Über die Methylenblaureduktion durch Glycin: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe der Hohen Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen
Extra resources for Bau- und Betriebsvorschriften für Nebenbahnähnliche Kleinbahnen mit Maschinenbetrieb
Example text
Die Leitungseinführung mit Isoliermitteln a) In Akkumulatorräumen ist für Lüfausgekleidet sein. ngen an tung zu sorgen. Handlampen sind unzulässig. b) Die einzelnen Zellen sind gegen das c) Die zur Aufnahme von Drähten be- Gestell und letzteres ist gegen Erde durch stimmten Hohlräume von Beleuchtungs- Glas, Porze11an oder ähnliche nicht Feuchkörpern müssen im Lichten so weit be- tigkeit anziehende Unterlagen zu isolieren. messen und von Grat frei sein, daß die einEs müssen Vorkehrungen getroffen zuführenden Drähte sicher ohne Verletzung werden, um beim Auslaufen von Säure eine der Isolierung durchgezogen werden Gefährdung des Gebäudes zu vermeiden.
Jahrcalli'·J Gesetzgebung. 229 ~M~~~~~~~~~~======================~=============================== flächen mindestens 2 cm vorstehen und müssen gegen mechanische Beschädigungen sorgfältig geschützt sein. b) Armierte Bleikabel und betriebsmäßig geerdete Leitungen fallen nicht unter vorstehende Bestimmungen, sind aber gegen die Einflüsse der Mauerfeuchtigkeit zu schützen. § 26. Einführung von Freileitung e n i n G e b ä u d e. Bei Einführung von Freileitungen in Gebäude sind entweder die Drähte frei und straff durchzuspannen oder es muß für jede Leitung ein geeignetes Einführungsrohr verwendet werden, dessen Gestaltung keine merkliche Oberflächenleitung zuläßt.
Märk. -G. ja Personenund Gepäckverkehr nein 20. Dezbr. 1913 Betrieb eröffnet Personenverkehr nein 3. Februar 1914 Betrieb eröffnet II. Nebenbahnähnliche Kleinbahnen . 3 Siegeuer Kreisbahn a u. b) Kreis Siegen Per(Strecke Buschhütten sonen-Langenau) und Güterverkehr B. In andePen. Staaten: 4. Am 29. Dezember 1913 die elektrische :Schmalspurbahn Mett- Meinisberg. 5. Am 5. Februar 1914 die elektrische Lokalbahn Wien Großmarkthalle LandesbahnPreßburg. ja 27. Dezbr. 1913 Betrieb eröffnet 6. Am 16.